Verjährung
Prof. Corinne Widmer Lüchinger, Verjährungsbeginn - Verjährungsfristen
Prof. Frédéric Krauskopf, Verjährungsmanagement
Revisionen Aktienrecht und Erbrecht
Dr. Claudio Weingart und Dr. Remo Dolf, Aktienrechtsrevision 2023
Dr. Ruedi Kunz, Erbrechtsrevision 2023
Erbrecht - Willensvollstreckung (3.10.2019)
Dr. Riccardo Brazerol: Der Erbe als Willensvollstrecker
Prof. Peter Breitschmid: Die Informationspflichten des Willensvollstreckers
Prof. Hans Rainer Künzle: Der Amtsantritt des Willensvollstreckers – erste Schritte der Amtsannahme
LegalTech und die disruptiven Entwicklungen im Rechtsmarkt (Ioannis Martinis, 2.5.2019)
Sachenrecht - besondere Fragestellungen (6.11.2018)
Roman Cadisch, Die Prüfungspflicht des Grundbuchverwalters
Rico Obrist, Die Möglichkeiten rechtlicher Ausgestaltung von Tiefgaragen-Parkplätzen
EU-Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) - Bedeutung für Bündner Anwälte und Notare (Claudio Weingart, 29.5.2018)
Strafzumessung und Akkusationsprinzip (Claudio Riedi, 24.10.2017)
Privates Baurecht aktuell (1.6.2017)
Kristina Tenchio, Streifzug zu "Werklohn"/"Planerhonorar", Grundzüge zu Festlegung und Anpassung
Mauro Lardi, Durchsetzung der Gewährleistungsrechte im Stockwerkeigentum - Praktische Probleme und prozessuale Fussangeln
Thomas Siegenthaler, Werkvertrag, Mängelrechte
Familienrecht aktuell (25.10.2016)
Christiana Fountoulakis, Aktuelle bundesgerichtliche Rechtsprechung zum Familienrecht
Jonas Schweighauser, Das neue Kindesunterhaltsrecht
Beatrix Schönholzer, Das neue Vorsorgerecht
Ein Strauss Prozessrecht aus dem Kantonsgericht (Norbert Brunner, 5.4.2016)
Der digitale Nachlass (Matthias Schweizer und Elke Brucker-Kley, 24.11.2015)
Neues SchKG-Sanierungsrecht (Michael Krampf, 12.5.15)
2014
Behaupten und Beweisen (Peter Guyan, Martin Schmid 9.12.14)
Zweitwohnungsinitiative (Fadri Ramming, Hans-Ulrich Bürer, Martin Schmid, 26.6.14)
Arbeitsrecht aktuell (26.11.2013)
Reto Annen: Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Jörg Guyan: Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und seine Auswirkungen auf die Arbeitslosenversicherung
Christoph Senti: Überstunden/Überzeit: Bekanntes und Neues
Heinz Heller: Do's and Don'ts aus dem Arbeitsrecht
Praktische Fragen zur Überschuldung und Sanierung (Philipp Annen, 24.9.13)
Gesellschaftsrecht aktuell (29.1.2013):
Lukas Glanzmann: AG oder GmbH für KMU’s
Eva Druey: Die Einfach Gesellschaft: Stiefkind oder Alleskönner
Ständerat Martin Schmid: Welche Steuerrisiken drohen Unternehmen und ihren Eigentümern aus Bern
Lukas Glanzmann: Aktuelle Rechtsprechung zur AG
Streifzug durch das Bündner Notariat mit dem Feldstecher des Notariatsinspektors (Dr. Hans Rudolf Bener 3.5.2012)
4 ZPO-Veranstaltungen (Kolloquium Zivilprozessrecht 2011):
10. Mai 2011
Martin Schmid: "Übergangsrecht"
Dominik Infanger: "Schlichtungsverfahren"
Peter Guyan erläutert das Funktionieren der Mailingliste und des Wiki
14. Juni 2011
Silvia Däppen: "eherechtliche Verfahren"
Gian Reto Zinsli: "vollstreckbare öffentliche Urkunden".
23. August 2011
Werner Jörger: "gerichtsnahe Mediation"
Norbert Brunner: "Rechtsmittel"
25. Oktober 2011
Peter Guyan, "Beweisverfügung" gem. Art. 154 ZPO
Kristina Tenchio-Kuzmic, "Rechtsschutz in klaren Fällen" gem. Art. 257 ZPO
Zwei interessante Fälle aus dem Erbrecht (Rudolf Kunz 17.11.10)
Das neue Mehrwertsteuergesetz (Hans Martin Zanetti 27.5.10)
Absicherung von Bankkrediten durch nahe stehende Personen (Marc Grünenfelder 26.5.09)
Trust und Familienstiftung (23.10.2008)
Einführung in den Trust (Duri Berther)
Grundzüge der Besteuerung von Familienstiftungen und Trusts (Toni Hess)
Unternehmenssteuerrecht (Urs Hartmann 28.11.07)
Neues GmbH Recht – eine praxisorientierte Einführung (Marco Toller 5.6.08)
Ausgewählte Fragen aus der Handelsregisterpraxis (Arno Lombardini 22.2.07)
Revisionen im Gesellschaftsrecht (Hans-Martin Allemann, Rudolf Kunz, Martin Schmid, Werner Jörger, Robert Däppen 28.6.06)
Vermögensübertragungen im schweizerischen Konzern und gewinnsteuerrechtliche Folgen (Ständerat Martin Schmid 24.1.06)
Spaltung oder Vermögensübertragung (Marco Möhr 26.9.05)
Die Annahmeverantwortung von Mitgliedern des VR (Rudolf Kunz 18.5.05)